Präsenz: Fundamentbemessung und Setzungen (FOOTING, SETTLE, CONSOLIDATE)
Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis zum 20.04.2025 und melden Sie sich gleich an!
Fundamentbemessungen: Standsicherheitsnachweise und Setzungsprognosen von Flachgründungen
Die Bemessung von Flachgründungen von Gebäuden erfordert erdstatische Nachweise. Derartige Fundamentbemessungen werden mit GGU-FOOTING nachvollziehbar und effektiv vorgenommen. Anhand von Praxisbeispielen werden die Möglichkeiten und Funktionalitäten der Programme und deren Auswerte- und Ausgabemöglichkeiten vorgestellt.
Weitergehend werden die theoretischen Grundlagen zu Setzungsberechnung und Konsolidierungstheorie sowie deren Umsetzung in GGU-SETTLE und GGU-CONSOLIDATE behandelt. Die Teilnehmer erhalten anhand von Praxisbeispielen Eingabe- und Entscheidungshilfen zum Aufbau geeigneter Berechnungsmodelle und zu den Auswertemöglichkeiten in den Programmen.
GGU-FOOTING: Fundamentbemessung
- Erstellung von Fundamentdiagrammen für Streifen- und Einzelfundamente
- Nachweis der Grundbruchsicherheiten nach DIN 4017 und EC 7
- Gleit- und Lagesicherheit nach DIN 4017 und EC 7
- Nachweis stark exzentrische Belastung für Einzelfundamente
- Begrenzung der klaffenden Fuge nach EC 7 für Einzelfundamente
- Nachweise für Kreisfundamente von Windenergieanlagen
- Einfluss von Bermen und Grundwasser
- Bodenverbesserung mit Rüttelstopfsäulen nach Priebe
GGU-SETTLE
- Systemaufbau mit Rechteck- und Dreieckfundamenten (Lastflächen)
- Berechnung von Setzungen nach DIN 4019
- Komplexe Bodenverhältnisse
- Gegenseitige Beeinflussung von mehreren Lastflächen (Mitnahmesetzungen)
- Auswertung der Berechnungsergebnisse mit Grundriss- und Schnittdarstellungen
- Übergabe von Spannungsschnitten an GGU-CONSOLIDATE
GGU-CONSOLIDATE
- Theoretische Grundlagen zur eindimensionalen Konsolidierungstheorie
- Prognose des zeitlichen Verlaufes von Setzungen
- Ein- und Mehrschichtsysteme
- Analytische und numerische Verfahren
- Lösung mit Vertikaldrainage
- Berücksichtigung einer Lastzunahme
- Import von Spannungsschnitten aus GGU-SETTLE
- Ergebnisauswertung und Darstellung
Programme:
- GGU-FOOTING
- GGU-SETTLE
- GGU-CONSOLIDATE
Voraussetzungen/Kenntnisse:
- Geotechnisches und erdstatisches Grundwissen, EC 7, DIN 4017, 4019
- Eigener Laptop mit vorinstallierten GGU-Programmen
(Schulungslizenzen werden von uns kostenfrei zur Verfügung gestellt.) - Ein zweiter Bildschirm, Headset (Kopfhörer mit Mikro) und eine stabile Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite für die Videokonferenz
Leistungsumfang:
Das Seminar findet in einem modernen Tagungsraum statt. Im Leistungsumfang enthalten sind:
- Zugriff auf Cloud-Ordner mit Schulungsdateien
- Gedruckte Seminarskripte
- Schulungslizenzen für die verwendeten GGU-Programme
- Pausengetränke
-
Mittagsimbiss
Nummer | 11-014-P |
Datum | 13.05.2025 – 13.05.2025 |
Zeit | 09:00 – 17:00 |
Ort | c/o Rivvers Bochum-Bermuda3Eck Südring 25 44787 Bochum |
Freie Plätze | 9 |
Anmeldeschluss | 12.05.2025 12:00 |
Preis | EUR 535,50 zzgl. MwSt EUR 637,25 inkl. MwSt |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 13.05.2025 | 09:00 – 17:00 | Prof. Dr.-Ing. Uwe Glabisch | c/o Rivvers Bochum-Bermuda3Eck | Fundamentbemessung und Setzungen (Präsenz) |