Besonders spannend sind oft die Präsenzveranstaltungen, weil die Teilnehmenden einfach so unterschiedlich sind. Das ist manchmal ein bisschen wie früher in der Schule: Da gibt’s die Stillen, die Lustigen, die Dauerfragenden … und manchmal auch die leicht Verzweifelten mit Laptops von der Firma oder Behörde, an denen man nichts ändern darf oder kann. Dann ist unsere Kollegin aus der Koordination gefragt – die hat den Dreh raus, und am Ende freuen wir uns, wenn alle sagen: „Heute habe ich echt was mitgenommen!
Und dann gibt’s da noch das Thema Internet … Ich muss echt oft lachen, wenn ich bei den Tagungsräumen nachfrage, wie schnell das Netz ist. Alle sagen dann ganz stolz: „Schnell! Sehr schnell!“ – aber in Berlin hatten wir auch schon mal „10 Mbit down“ und „2 Mbit up“, was in unserem Fall eher Schneckentempo ist. Und mitten im Sauerland plötzlich Glasfaser mit „500 Mbit down“ und „50 Mbit up“ – also superschnell, und keiner vor Ort weiß es! Da schüttelst du einfach den Kopf. Aber zur Not bringen wir eben unser eigenes Internet mit. Irgendwie kriegen wir’s immer hin.