Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 (Präsenz)
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98
Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
Die Inhalte des Seminars Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen richten sich nach den Vorgaben des Anhang 1 der Handlungshilfe zur Anwendung der LAGA Mitteilung 32 (LAGA PN 98). Die dort genannten Inhalte werden im Rahmen des Lehrgangs anhand folgender Themenschwerpunkte vermittelt:
Teil I: Theoretische Grundlagen
- Theoretische Grundlagen
- Gesetzliche Grundlagen
- Wichtige Begriffe
- Probenahmestrategie
- Probenahmeplan
- Bestimmung der Grundmenge
- Mindestanzahl & -volumen der Proben
- Das Probenahmeprotokoll
- Arbeitsschutz
Teil II: Probenahme in der Praxis
- Besprechung des Praxisbeispiels
- Vorbereitung der Probenahme (Strategie, Plan, Dokumentation)
- Probenahme (Einzelproben / Mischproben)
- Probenaufbereitung / Verjüngung / Herstellung Laborproben
- Verpackung und Versand
- Auswertung / Bewertung der Ergebnisse
Voraussetzungen:
Sie interessieren sich für das Thema.
Leistungsumfang:
Im Leistungsumfang enthalten sind:
- Teilnahmezertifikat als Sachkundenachweis bei erfolgreicher Teilnahme
- Pausengetränke
- Mittagsimbiss
- Seminarunterlagen
Nummer | LMPA-400-P |
Datum | 05.06.2023 – 05.06.2023 |
Zeit | 09:00 – 16:00 |
Ort | LMPA Sachsen-Anhalt GmbH In den Ungleichen 3 39171 Osterweddingen |
Freie Plätze | 25 |
Anmeldeschluss | 04.06.2023 12:00 |
Preis | € 398,00 zzgl. MwSt € 473,62 inkl. MwSt |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 05.06.2023 | 09:00 – 16:00 | Markus Paepke-Benedikter | LMPA Sachsen-Anhalt GmbH | Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 |