Workshops

Setzungsberechnung und Plattenbemessung (Präsenz)

Nutzen Sie unseren Frühbucher-Rabatt bis zum 16.10.2025 und melden Sie sich gleich an!

Setzungsberechnung und Plattenbemessung

Es werden theoretische Grundlagen zu Setzungsberechnung und Konsolidierungstheorie sowie deren Umsetzung in GGU-SETTLE und GGU-CONSOLIDATE behandelt. Weitergehend werden die verschiedenen Berechnungsverfahren zur Plattenbemessung und die darauf basierenden Funktionalitäten in GGU-SLAB vermittelt.

Die Teilnehmer erhalten anhand von Praxisbeispielen Eingabe- und Entscheidungshilfen zum Aufbau geeigneter Berechnungsmodelle und zu den Auswertemöglichkeiten in den Programmen.

GGU-SETTLE

  • Systemaufbau mit Rechteck- und Dreieckfundamenten (Lastflächen)
  • Berechnung von Setzungen nach DIN 4019
  • Komplexe Bodenverhältnisse, gegenseitige Beeinflussung von mehreren Lastflächen (Mitnahmesetzungen)
  • Auswertung der Berechnungsergebnisse mit Grundriss- und Schnittdarstellungen
  • Übergabe von Spannungsschnitten an GGU-CONSOLIDATE
  • Exportmöglichkeit des Steifemodulnetzes nach GGU-SLAB

GGU-CONSOLIDATE

  • Theoretische Grundlagen zur eindimensionalen Konsolidierungstheorie
  • Prognose des zeitlichen Verlaufes von Setzungen
  • Ein- und Mehrschichtsysteme
  • Analytische und numerische Verfahren
  • Lösung mit Vertikaldrainage
  • Berücksichtigung einer Lastzunahme
  • Import von Spannungsschnitten aus GGU-SETTLE und GGU-SLAB

GGU-SLAB

  • Theoretische Grundlagen
  • Systemeingabe und Berechnungen für das Bettungsmodulverfahren und das Steifemodulverfahren
  • Platten mit/ohne Auflager, Platten mit beliebiger Geometrie
  • Berücksichtigung von Einzelfedern (Pfahlgründung), von Unterzügen und Wandscheiben
  • Vorbelastung, Bewehrung
  • Rüttelstopfverdichtung nach Priebe
  • Auswertemöglichkeiten (Spannungen, Setzungen, Bettungsmoduli) als Isolinien oder in Schnittführungen 
  • Import des Bodensystems aus GGU-SETTLE
  • Export von Spannungsverteilungen nach GGU-CONSOLIDATE


Programme:

  • GGU-SETTLE
  • GGU-CONSOLIDATE
  • GGU-SLAB

Voraussetzungen/Kenntnisse:

  • Geotechnisches und erdstatisches Grundwissen, EC 7, DIN 4019
  • Eigener Laptop (Schulungslizenzen werden von uns kostenfrei über einen Cloud-PC zur Verfügung gestellt)

Leistungsumfang:

Das Seminar findet in einem modernen Tagungsraum statt. Im Leistungsumfang enthalten sind:

  • Zugriff auf Cloud-Ordner mit Schulungsdateien
  • Gedruckte Seminarskripte
  • Schulungslizenzen für die verwendeten GGU-Programme
  • Pausengetränke
  • Mittagsimbiss
Number 11-016-P
Date 13.11.2025 – 13.11.2025
Time 09:00 – 17:00
Location SAALBAU Gallus, Frankfurt/Main
Frankenallee 111
60326 Frankfurt am Main
Available places 9
Registration deadline 12.11.2025 12:00
Price EUR 535,50 excl. VAT
EUR 637,25 incl. VAT
No. Date Time Trainer Location Description
1 13.11.2025 09:00 – 17:00 Dr. Ing. Peter Grubert SAALBAU Gallus, Frankfurt/Main Setzungsberechnung und Plattenbemessung