• Start
  • Schulungen
    • Tagesseminare
    • Webinare
    • Referenten
  • Jetzt buchbar
    • GGU Seminare
    • LMPA Seminare
  • Über uns
civilserve Academycivilserve Academy
civilserve Academycivilserve Academy
  • Start
  • Schulungen
    • Tagesseminare
    • Webinare
    • Referenten
  • Jetzt buchbar
    • GGU Seminare
    • LMPA Seminare
  • Über uns

GGU Software Seminare

  • Login

Setzungen-Platten (Online)

Setzungsberechnung und Plattenbemessung

Es werden theoretische Grundlagen zu Setzungsberechnung und Konsolidierungstheorie sowie deren Umsetzung in GGU-SETTLE und GGU-CONSOLIDATE behandelt. Weitergehend werden die verschiedenen Berechnungsverfahren zur Plattenbemessung und die darauf basierenden Funktionalitäten in GGU-SLAB vermittelt.

Die Teilnehmer erhalten anhand von Praxisbeispielen Eingabe- und Entscheidungshilfen zum Aufbau geeigneter Berechnungsmodelle und zu den Auswertemöglichkeiten in den Programmen.

GGU-SETTLE

  • Systemaufbau mit Rechteck- und Dreieckfundamenten (Lastflächen)
  • Berechnung von Setzungen nach DIN 4019
  • Komplexe Bodenverhältnisse, gegenseitige Beeinflussung von mehreren Lastflächen (Mitnahmesetzungen)
  • Auswertung der Berechnungsergebnisse mit Grundriss- und Schnittdarstellungen
  • Übergabe von Spannungsschnitten an GGU-CONSOLIDATE
  • Exportmöglichkeit des Steifemodulnetzes nach GGU-SLAB

GGU-CONSOLIDATE

  • Theoretische Grundlagen zur eindimensionalen Konsolidierungstheorie
  • Prognose des zeitlichen Verlaufes von Setzungen
  • Ein- und Mehrschichtsysteme
  • Analytische und numerische Verfahren
  • Lösung mit Vertikaldrainage
  • Berücksichtigung einer Lastzunahme
  • Import von Spannungsschnitten aus GGU-SETTLE und GGU-SLAB

GGU-SLAB

  • Theoretische Grundlagen
  • Systemeingabe und Berechnungen für das Bettungsmodulverfahren und das Steifemodulverfahren
  • Platten mit/ohne Auflager, Platten mit beliebiger Geometrie
  • Berücksichtigung von Einzelfedern (Pfahlgründung), von Unterzügen und Wandscheiben
  • Vorbelastung, Bewehrung
  • Rüttelstopfverdichtung nach Priebe
  • Auswertemöglichkeiten (Spannungen, Setzungen, Bettungsmoduli) als Isolinien oder in Schnittführungen 
  • Import des Bodensystems aus GGU-SETTLE
  • Export von Spannungsverteilungen nach GGU-CONSOLIDATE

 

Programme:

  • GGU-SETTLE, GGU-CONSOLIDATE, GGU-SLAB

Voraussetzungen:

  • Geotechnisches und erdstatisches Grundwissen, EC 7, DIN 4019
  • Eigener Laptop mit vorinstallierten GGU-Programmen
    (Schulungslizenzen werden von uns kostenfrei zur Verfügung gestellt.)
  • Ein zweiter Bildschirm, Headset (Kopfhörer mit Mikro) und eine stabile Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite für die Videokonferenz

Leistungsumfang:

Das Seminar wird über unser Online-Tool GoToMeeting durchgeführt. Im Leistungsumfang enthalten sind:

  • Zugriff auf Cloud-Ordner mit Schulungsdateien und Seminarskripten
  • Schulungslizenzen für die verwendeten GGU-Programme
Auf Warteliste eintragen
Nummer 11-016-O
Datum 13.09.2023 – 13.09.2023
Zeit 09:00 – 17:00
Ort Online über GoToMeeting


Freie Plätze 6
Anmeldeschluss 12.09.2023 12:00
Preis EUR 595,00 zzgl. MwSt
EUR 708,05 inkl. MwSt
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 13.09.2023 09:00 – 17:00 Prof. Dr.-Ing. Uwe Glabisch Online über GoToMeeting Setzungen-Platten (Online)
Auf Warteliste eintragen

 

KONTAKT



    KONTAKTDATEN

    • Civilserve GmbH
    • Weuert 5, 49439 Steinfeld
    • +49 (0) 5492 6099996
    • info@academy.civilserve.com

    WICHTIGE INFOS

    Datenschutz

    Impressum

    © 2023 · civilserve Academy
    Website Development by Sebastian Paulke / ONLINESHOP24.com