Geotechnik in der Praxis
- Einführung
- Begriff Geotechnik
- Boden und Baugrund
- Baugrundrisiko
- Geotechnische Ingenieurleistungen
- Baugrund und Grundwasser
- Begriffe zur Einordnung
- Eigenschaften von Boden und Fels
- Bodengruppen, Bodenklassen
- Grundwasser und Untergrundhydraulik
- Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen
- Geotechnisches Monitoring
- Abweichende Baugrundverhältnisse
- Baugrunderkundung und Baugrundgutachten
- Zielsetzung und Grundlagen
- Geotechnische Kategorien
- Voruntersuchungen
- Hauptuntersuchungen
- Aufschlussarten
- Grundwassererkundung
- Geotechnischer Bericht – Unterschungsbericht – Entwurfsbericht
- Homogenbereiche und BIM in der Geotechnik
- Bisherige Praxis
- Neue VOB 2015
- Schlussfolgerungen
- BIM in der Geotechnik
- Flachgründungen
- Berechnung der Setzungen
- Nachweis der Standsicherheit
- Bemessungen von Fundamenten
- Beispiele
- Tiefgründungen
- Pfahlsysteme
- Tragverhalten und Bemessung
- Probebelastung
- Beispiele
- Baugruben
- Baugrubenarten
- Verbauarten
- Statik und Hydraulik der Baugruben
- Wasserhaltung
- Beispiele
- Geotechnische Bauwerke
- Straßen- und Erdbau
- Bodenbehandlung mit Bindemitteln
- Böschungen, Stützkonstruktionen
- Erdstatische Nachweisführung zur Standsicherheit
- Damm- und Deichbau
- Schlechter Baugrund
- Umwelttechnische Betrachtung
- Boden als Aushub, Aushub als Abfall
- Geotechnische Betrachtung
- Bodenaustausch
- Tiefe Bodenverbesserung, Spezialtiefbau
- Konsolidationsbeschleunigung durch Auflast und Vertikaldräns
- Setzungen kompensieren
- Setzungen akzeptieren und beobachten
TEILNAHMEMÖGLICHKEITEN
Dieses Seminar ist ein Präsenzseminar.
Termine
Die verfügbaren Termine werden auf der Buchungsseite angezeigt.
VERANSTALTUNGSORT
bis 10 TN: LMPA Sachsen-Anhalt GmbH, in den Ungleichen 3, 39171 Osterweddingen
ab 11 TN: Classik Hotel Magdeburg, Leipziger Ch 141, 39120 Magdeburg
Referent
Dr.-Ing. Peter Grubert
Geschäftsführer der Gesellschaft für Grundbau und Umwelttechnik GmbH und Lehrbeauftragter an der Hochschule Magdeburg-Stendal mit langjährigen, praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet der Geotechnik.
ARTIKELNUMMER
LMPA-200
VORAUSSETZUNGEN
Sie interessieren sich für das Thema.
LEISTUNGEN
Die Seminare finden in einem modernen Tagungsraum statt. Im Leistungsumfang enthalten sind:
- Pausengetränke
- Mittagsimbiss
- Seminarunterlagen
INFOS
Civilserve GmbH
Dipl.-Biol. Katrin Krause
Am Hafen 22 · 38112 Braunschweig
Tel.: 05492-6099 996
Fax: 05492-6099 999
k.krause@ggu-software.com
Mo. – Do. 9-16 Uhr, Fr. 9-12 Uhr