Lernen. Anwenden. Fundament stärken.

Entdecken Sie unser vielseitiges Seminarangebot für die Geotechnikbranche

Böschungsbruchberechnung für Vertiefer (Präsenz)

Nutzen Sie unseren Frühbucher-Rabatt bis zum 10.09.2025 und melden Sie sich gleich an!

Vertieferseminar: Böschungs- und Geländebruchnachweise

Aufbauend auf dem Einsteigerseminar werden anhand von detaillierten Praxisbeispielen die Möglichkeiten für Standsicherheitsnachweise an Böschungssystemen mit GGU-STABILITY vertieft.

Insbesondere werden dabei die Möglichkeiten für die Berücksichtigung konstruktiver Sicherungen durch Zugglieder, Dübel und Rüttelstopfverdichtung behandelt. Dabei wird auch auf geotextile Bewehrungen nach EBGEO eingegangen.

Vertieft werden auch Böschungsbruchnachweise mit Einwirkungen aus Porenwasserdrücken und Sickerströmungen betrachtet. Die Teilnehmer erlernen die Programmhandhabung und insbesondere die Erstellung programmspezifischer Berechnungsmodelle.

  • Sonderfunktionen und Programmeinstellungen
  • Berechnungen über kreisförmige und polygonale Gleitkörper
  • Erweiterte Suchfunktionen für polygonale Gleitkörper
  • Geländebruchnachweise mit Bauteilen
  • Erläuterungen zu Zuggliedern und Geosynthetics
  • Erläuterungen zur Rüttelstopfverdichtung
  • Berücksichtigung von Klüftung
  • Berechnung und Bemessung von Nagelwänden
  • Berechnung und Bemessung von mit Geogittern bewehrten Geländesprüngen
  • Porenwasserdruckansätze, Sickerströmungen, Varianten
  • Porenwasserüberdrücke aus Konsolidation
  • Erstellung und Berechnung eines Grundwassermodells mit dem Programm GGU-2D-SSFLOW
  • Import des Porenwasserdrucknetzes aus GGU-2D-SSFLOW
  • Erweiterte Auswertemöglichkeiten
  • Nachweis Auftrieb u. hydraulischer Grundbruch mit GGU-UPLIFT

 

Programme:

  • GGU-STABILITY
  • GGU-2D-SSFLOW
  • GGU-UPLIFT

Voraussetzungen/Kenntnisse:

  • Geotechnisches Grundwissen, EC7, DIN 4084, EBGEO
  • Einführungs-Schulung GGU-STABILITY oder vergleichbare Kenntnisse mit GGU-STABILITY
  • Eigener Laptop (Schulungslizenzen werden von uns kostenfrei über einen Cloud-PC zur Verfügung gestellt)

Leistungsumfang:

Im Leistungsumfang enthalten sind:

  • Zugriff auf Cloud-Ordner mit Schulungsdateien
  • Gedruckte Seminarskripte
  • Schulungslizenzen für die verwendeten GGU-Programme
  • Pausengetränke
  • Mittagsimbiss
Nummer 11-006-P
Datum 08.10.2025 – 08.10.2025
Zeit 09:00 – 17:00
Ort Steigenberger Parkhotel Braunschweig
Nimes-Straße 2
38100 Braunschweig
Freie Plätze 9
Anmeldeschluss 07.10.2025 12:00
Preis EUR 535,50 zzgl. MwSt
EUR 637,25 inkl. MwSt
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 08.10.2025 09:00 – 17:00 Prof. Dr.-Ing. Uwe Glabisch Steigenberger Parkhotel Braunschweig Böschungsbruchberechnung für Vertiefer

Für alle Schulungsmöglichkeiten die optimalen Lösungen

Warum wir auf Hybridseminare setzen?

Die meisten Schulungen bieten wir in hybrider Form an: Sie haben also die Wahl zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme – bei ein- und derselben Veranstaltung.

Unsere Präsenzseminare sind genau das Richtige für all diejenigen, die den persönlichen Kontakt bevorzugen und sich lieber direkt vor Ort von einem Dozenten schulen lassen. Wer sich für eine Präsenzschulung entscheidet, erhält Zugang zu erstklassigen Schulungsräumen mit extra großer Beamer-Leinwand, großzügigen Tischen mit ausreichend Platz für Laptop und Unterlagen – und das in einer angenehmen Atmosphäre mit maximal neun Teilnehmenden. Neben dem direkten Draht zum Dozenten steht Ihnen vor Ort jederzeit eine zweite Ansprechperson zur Verfügung, die bei Fragen zur Handhabung und Anwendung der Software während der Schulung unterstützt. So bleibt der Ablauf weitgehend unterbrechungsfrei, und niemand verliert den Anschluss. In den Pausen und beim gemeinsamen Mittagessen besteht zudem reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Dozenten und Teilnehmenden. Unsere Schulungsstandorte sind verkehrsgünstig gelegen, sodass Übernachtungen nur bei längerer Anreise erforderlich sind. Und das Beste daran, ist die Planungssicherheit für Sie: Denn unsere Präsenztermine finden garantiert statt, bereits ab der ersten Anmeldung!

Online-Schulungen haben sich mittlerweile als Standard im Bereich der Softwareschulungen etabliert. Einfach am PC im Büro einloggen und los geht’s – keine Reisekosten, keine Zeitverluste. Die Pluspunkte sind eindeutig. Genau deshalb bieten wir alle unsere Softwareschulungen mindestens in einer Online-Version an. Für unsere Online-Teilnehmenden legen wir größten Wert auf eine technisch hochwertige Übertragung. TV-Kameras bringen Ihnen den Dozenten gestochen scharf auf den Bildschirm. Fragen können jederzeit live oder per Chat gestellt werden. Alle Unterlagen werden in Echtzeit und in hoher Auflösung übertragen. Das klassische Flipchart gehört der Vergangenheit an – wir nutzen moderne Tablets, um Skizzen direkt digital zu erstellen und zu übertragen.

Ganz egal, ob Sie sich für die Teilnahme in Präsenz entscheiden oder sich online zuschalten: Die Schulungsunterlagen, Zeichnungen sowie gemeinsam erarbeitete Übungen stehen Ihnen direkt nach der Schulung in einer Cloud zum Download zur Verfügung. Eine Installation der Schulungssoftware auf Ihrem Rechner ist dabei nicht erforderlich – denn wir arbeiten seit Kurzem mit Cloud-PC-Lösungen. Einfach die Verbindung herstellen, und alles, was Sie für die Schulung benötigen, erscheint auf einer virtuellen Benutzeroberfläche direkt auf Ihrem Gerät.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!