Lernen. Anwenden. Fundament sträken.

Entdecken Sie unser vielseitiges Seminarangebot für die Geotechnikbranche

In English: Slope stability analysis for beginners

Take advantage of our early bird discount until 18 May 2025 and register now!

Beginner’s seminar: Slope failure analyses

This seminar consists of 2 half-day modules.

The basics of slope failure analyses according to DIN 4084, EC 7/DIN 1054 and the functionalities of the program GGU-STABILITY are explained.

Using practical examples, various embankment systems are converted into calculation models and analysed.

The following contents are covered:

  • Limit state – mechanics – kinematics (basics)
  • Failure mechanisms, circular and polygonal failure/slip bodies
  • Actions E (dead and live loads, tension members, water pressure)
  • Resistances R (soil properties)
  • Basic functions and program settings
  • System structure with the definition of soil stratification, soil properties, loads
  • Simple water pressure approaches
  • Slope failure analysis using slip circles (variation of centre points and of slip surface radii)
  • Slope failure analysis using slip bodies (Janbu, vertical slice method and general wedge method)
  • Slip body variations
  • Evaluation of the calculations, utilisation factors, contours, most unfavourable slip circle, force polygon, displacement diagram
  • Introduction to the functions of the integrated Mini-CAD modules

 

Programs:

  • GGU-STABILITY

Requirements/knowledge:

  • Basic knowledge of geotechnics, EC 7, DIN 4084
  • Own laptop with pre-installed GGU programs
    (Training licenses are provided by us free of charge)
  • A second screen, headset (headphones with microphone) and a stable internet connection with sufficient bandwidth for the video conference

Services included:

The seminar is held via our online tool GoToMeeting. The services includes:

  • Access to cloud folder with training files and seminar scripts
  • Training licenses for the GGU programs used
Nummer 11-005-O-en
Datum 02.06.2025 – 03.06.2025
Zeit 08:30 – 12:00
Ort Online via GoToMeeting


Freie Plätze 13
Anmeldeschluss 30.05.2025 12:00
Preis EUR 535,50 zzgl. MwSt
EUR 637,25 inkl. MwSt
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 02.06.2025 08:30 – 12:00 Prof. Dr.-Ing. Uwe Glabisch Online via GoToMeeting Slope stability analysis for beginners
2 03.06.2025 08:30 – 12:00 Prof. Dr.-Ing. Uwe Glabisch Online via GoToMeeting Slope stability analysis for beginners

Für alle Schulungsmöglichkeiten die optimalen Lösungen

Warum wir auf Hybridseminare setzen?

Die meisten Schulungen bieten wir in hybrider Form an: Sie haben also die Wahl zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme – bei ein- und derselben Veranstaltung.

Unsere Präsenzseminare sind genau das Richtige für all diejenigen, die den persönlichen Kontakt bevorzugen und sich lieber direkt vor Ort von einem Dozenten schulen lassen. Wer sich für eine Präsenzschulung entscheidet, erhält Zugang zu erstklassigen Schulungsräumen mit extra großer Beamer-Leinwand, großzügigen Tischen mit ausreichend Platz für Laptop und Unterlagen – und das in einer angenehmen Atmosphäre mit maximal neun Teilnehmenden. Neben dem direkten Draht zum Dozenten steht Ihnen vor Ort jederzeit eine zweite Ansprechperson zur Verfügung, die bei Fragen zur Handhabung und Anwendung der Software während der Schulung unterstützt. So bleibt der Ablauf weitgehend unterbrechungsfrei, und niemand verliert den Anschluss. In den Pausen und beim gemeinsamen Mittagessen besteht zudem reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Dozenten und Teilnehmenden. Unsere Schulungsstandorte sind verkehrsgünstig gelegen, sodass Übernachtungen nur bei längerer Anreise erforderlich sind. Und das Beste daran, ist die Planungssicherheit für Sie: Denn unsere Präsenztermine finden garantiert statt, bereits ab der ersten Anmeldung!

Online-Schulungen haben sich mittlerweile als Standard im Bereich der Softwareschulungen etabliert. Einfach am PC im Büro einloggen und los geht’s – keine Reisekosten, keine Zeitverluste. Die Pluspunkte sind eindeutig. Genau deshalb bieten wir alle unsere Softwareschulungen mindestens in einer Online-Version an. Für unsere Online-Teilnehmenden legen wir größten Wert auf eine technisch hochwertige Übertragung. TV-Kameras bringen Ihnen den Dozenten gestochen scharf auf den Bildschirm. Fragen können jederzeit live oder per Chat gestellt werden. Alle Unterlagen werden in Echtzeit und in hoher Auflösung übertragen. Das klassische Flipchart gehört der Vergangenheit an – wir nutzen moderne Tablets, um Skizzen direkt digital zu erstellen und zu übertragen.

Ganz egal, ob Sie sich für die Teilnahme in Präsenz entscheiden oder sich online zuschalten: Die Schulungsunterlagen, Zeichnungen sowie gemeinsam erarbeitete Übungen stehen Ihnen direkt nach der Schulung in einer Cloud zum Download zur Verfügung. Eine Installation der Schulungssoftware auf Ihrem Rechner ist dabei nicht erforderlich – denn wir arbeiten seit Kurzem mit Cloud-PC-Lösungen. Einfach die Verbindung herstellen, und alles, was Sie für die Schulung benötigen, erscheint auf einer virtuellen Benutzeroberfläche direkt auf Ihrem Gerät.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!